zum inhalt
Links
  • Grüne Oberberg
  • Grüne NRW
  • Grüne Landtagsfraktion NRW
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
  • Grüne Europa
  • GAR NRW
  • weitere Links
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Engelskirchen
Menü
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Geschichte des Ortsverbandes
  • Ratsfraktion
  • Termine
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge der Ratsfraktion
    • Anfragen der Ratsfraktion
  • Themen & Texte
    • Pressemitteilungen
    • Klause V
    • Agger
    • Kommunalwahl 2020
  • Bildergalerie
    • Jahrestreffen des Ortsverbandes bei der Villa Engels 11.1.2013
    • Diskussion Energiewende 5.5.2011
    • 25 Jahre grüner Ortsverband
    • Kommunalwahlkampf 2009
    • Kommunalwahlkampf 1999
    • ein Jahr nach Tschernobyl 26.4.1987
Grüne EngelskirchenAnträge & AnfragenAnträge der Ratsfraktion
17.11.2020

Von: Susann Wilke

Beitritt zur Kampagne "Stadtradeln"

Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020

 

Der Rat möge beschließen:

 

Die Gemeinde Engelskirchen beteiligt sich in 2021 an der Kampagne "Stadtradeln" des Klimabündnisses Alianza del Clima. Die beiden Klimaschutzmanager*innen werden beauftragt, die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses organisatorisch vorzubereiten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde mit einbezogen werden. Des Weiteren ist eine interkommunale Absprache wünschenswert.

Mehr»

17.11.2020

Von: Karl Lüdenbach

Verkürzung der Wartezeiten an den Bahnübergängen Engelskirchen und Ründeroth

Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020

 

Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung, das Sicherheitskonzept des Bahnübergangs L136 am Rathaus Engelskirchen und den Bahnübergang L136 in Ründeroth Ost zwecks Verkürzung der Wartezeiten zu überprüfen.

Mehr»

11.06.2015

Baumschutzsatzung für Engelskirchen

Antrag zur Ratssitzung am 24.6.2015

Die Baumschutzsatzung wird in der Fassung, die dem Planungs- und Umweltausschuss am 3.7.2012 vorgelegt wurde (siehe Anlage) beschlossen.

Das zugehörige Baumkataster wird in der nächsten Planungs- und Umweltausschusssitzung inhaltlich beraten und danach dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt.

Als Grundlage für die Beratung kann der Verwaltungsentwurf eines Baumkatasters vom 3.7.2012 dienen (siehe Anlage).

Mehr»

03.02.2015

Ziele und Kennzahlen beim NKF-Haushalt

Antrag zur Ratssitzung am 25.2.2015

In allen Fachausschüssen wird eine kritische Bestandsaufnahme aller im Haushaltsplan aufgeführten „Ziele und Kennzahlen“ vorgenommen.

Als Beratungsgrundlage dient hierbei die Zusammenstellung der im Haushaltsplan aufgeführten spezifischen Kennzahlen (SK 1 bis SK 6) und finanztechnischen Kennzahlen (FK 1 bis FK 3)

Mehr»

03.02.2015

Resolution des Rates der Gemeinde Engelskirchen zu internationalen Handels- und Dienstleistungsabkommen

Antrag zur Ratssitzung am 25.2.2015

Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beschließt folgende an die Bundes- und Landesregierung gerichtete Resolution:

Resolution des Rates der Gemeinde Engelskirchen  zu internationalen Handels- und Dienstleistungsabkommen

Mehr»

04.09.2014

Sicherung des Laichhabitats für den Lachs

Antrag zur Ratssitzung am 9.4.2014 

Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert den Regierungspräsidenten Köln auf, endlich dafür Sorge zu tragen, dass das Laichhabitat für den Lachs im alten Aggerbett zwischen Stau Ehreshoven I und Stau Ehreshoven II durch eine Mindestwasserführung in seiner Funktion gesichert wird.

Mehr»

29.08.2012

Gemeinde Engelskirchen soll "Fairtrade-Gemeinde" werden

Antrag zur Ratssitzung am 12.9.2012

Die Gemeinde Engelskirchen beteiligt sich an der internationalen Kampagne  „Fairtrade-Towns“ und strebt den in Deutschland von TransFair e.V. verliehenen Titel „Fairtrade-Town“ an.

Zur Erlangung dieses Titels verpflichtet sich die Gemeinde Engelskirchen, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die fünf geforderten Kriterien erfüllt werden. Ziel der Kampagne ist es, dass sich verschiedene Akteure der Gemeinde gemeinsam für den Fairen Handel einsetzen.

Mehr»

23.11.2011

Energiewende in Engelskirchen und im Bergischen Land

Antrag zur Ratssitzung am 14.12.2011

Der Rat der Gemeinde Engelskirchen bekennt sich zum Ziel, die Energieversorgung der Gemeinde Engelskirchen mittel- bis langfristig zu 100% aus erneuerbaren Energien sicher zu stellen.

Mehr»

17.02.2011

Beitritt zum Netzwerk Kommunale Klimakonzepte

Antrag zur Ratssitzung am 23.2.2011

Die Gemeinde Engelskirchen tritt dem Netzwerk Kommunale Klimakonzepte bei.

Mehr»

01.12.2010

Erstellung eines integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes

Antrag zur Ratssitzung am 8.12.2010

Für die Gemeinde Engelskirchen wird ein langfristig angelegtes, integriertes Gemeindentwicklungskonzept GEK erstellt.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-37
  • Vor»
  • Letzte»