Mehr Transparenz bei Bürgerversammlungen
Antrag zur Ratssitzung am 8.12.2010
Alle Bürgerversammlungen werden zukünftig auf der Homepage der Gemeinde Engelskirchen frühzeitig angekündigt.
Mehr»Berücksichtigung sozialer Aspekte und Umweltkriterien beim Beschaffungswesen
Antrag zur Ratssitzung am 30.6.2010
Ab sofort werden bei Beschaffungen und Vergaben von Aufträgen der Gemeinde Engelskirchen die Erlasse des Landes NRW zur Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes und der Energieeffizienz (12.4.2010) sowie zur Vermeidung der Beschaffung von Produkten aus schlimmsten Formen der Kinderarbeit (23.3.2010) angewandt.
Mehr»Änderung der Gestaltungssatzung für Ründeroth
Antrag zur Ratssitzung am 28.4.2010
Die Gestaltungssatzung für Ründeroth wird dahin gehend geändert, dass in die Ausnahmeregelung die Errichtung von Solaranlagen bzw. anderer Anlagen, die dem Klimaschutz dienen, aufgenommen werden.
Mehr»Gutscheinheft für Kinder aus sozial benachteiligten Familien
Antrag zur Ratssitzung am 13.5.2009
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung, eine Initiative für die Erstellung eines Gutscheinheftes für Kinder von Hartz IV-Empfängern zu ergreifen. Als Vorbild sollte das vom Nümbrechter Arbeitskreis „Kinder- und Jugendgesundheit“ entwickelte Konzept dienen. Bei der Erstellung des Gutscheinheftes sind insbesondere alle örtlichen Sportvereine sowie Schulen und Kindergärten mit einzubeziehen.
Mehr»Halbstundentakt der RB 25 zwischen Engelskirchen und Gummersbach
Antrag zur Ratssitzung am 13.5.2009
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen unterstützt die im Positionspapier der IHK vom 12.3.2009 (Anlage 1) erhobene Forderung, den Halbstundentakt auf dem Teilstück der Regionalbahn RB 25 zwischen Engelskirchen und Gummersbach einzuführen.
Der Rat fordert deshalb die Landesregierung auf, „die Ausweitung des bestehenden
und geplanten 30-Minuten-Taktes bis zum Hauptbahnhof Gummersbach und die Aufnahme des Streckenabschnittes Engelskirchen-Gummersbach in das Investitionsprogramm des Landes NRW“ aufzunehmen, „damit die Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) bei der anstehenden Neuausschreibung Angebotsabfragen für einen 30-Minuten-Takt bis Gummersbach einholen kann.“
Darüber hinaus unterstützt der Rat die Forderung der IHK, dass sobald die infrastrukturellen Probleme im Bereich des Kölner Eisenbahnrings gelöst sind, eine Fahrzeitverkürzung auf der Strecke Köln-Gummersbach angestrebt wird.
Mehr»Streichung der Beigeordnetenstelle
Antrag zu TOP 6.2. ÖT zur Ratssitzung am 1.4.2009
Im Stellenplan 2009 erhält die Beigeordnetenstelle einen k.w.-Vermerk.
Mehr»Gleichbehandlung aller AggerEnergiekunden
Antrag zur Ratssitzung am 1.4.2009
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert die AggerEnergie auf, alle AggerEnergiekunden hinsichtlich evtl. Rückerstattungsansprüche gleich zu behandeln (unabhängig davon, ob sie in der Vergangenheit Widerspruch ge...
Mehr»Reaktivierung der Wiehltalbahn
Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009
Der Rat möge beschließen:
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben.
Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.
Mehr»Klimaschutzmaßnahmen in Engelskirchen
Gemeinsamer Antrag aller im Rat der Gemeinde Engelskirchen vertretenen Fraktionen zum Klimaschutz (zur Beschlussfassung in der Ratssitzung am 29.10.2008 sowie zur Vorberatung im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 14.10.2008)
Mehr»Resloution an der BAV wegen ungerechter Abfallgebührenstruktur
Antrag zur Ratssitzung am 10.9.2008
Der Rat möge beschließen:
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert den Bergischen Abfallwirtschaftsverband BAV auf, die proportionale Gebührenstruktur für Haus- und Sperrmüll so schnell wie möglich wieder einzuführen.
Mehr»