zum inhalt
Links
  • Grüne Oberberg
  • Grüne NRW
  • Grüne Landtagsfraktion NRW
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
  • Grüne Europa
  • GAR NRW
  • weitere Links
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Engelskirchen
Menü
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Geschichte des Ortsverbandes
  • Ratsfraktion
  • Termine
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge der Ratsfraktion
    • Anfragen der Ratsfraktion
  • Themen & Texte
    • Pressemitteilungen
    • Klause V
    • Agger
    • Kommunalwahl 2020
  • Bildergalerie
    • Jahrestreffen des Ortsverbandes bei der Villa Engels 11.1.2013
    • Diskussion Energiewende 5.5.2011
    • 25 Jahre grüner Ortsverband
    • Kommunalwahlkampf 2009
    • Kommunalwahlkampf 1999
    • ein Jahr nach Tschernobyl 26.4.1987
Grüne EngelskirchenThemen & TexteKommunalwahl 2020

BAUEN UND WOHNEN

Bauen in Engelskirchen

Vor kurzem stand in der Zeitung, dass alle 22 Grundstücke im Neubaugebiet „Am Himmlchen“ mit Grundstücksgrößen von 450 -970 qm verkauft seien. Braucht Engelskirchen also noch mehr Flächen für Einfamilienhäuser? Der Bürgermeister sagt ja und will in Ründeroth – Buschhausen weitere Flächen zur Bebauung ausweisen.

Der Autor dieses Textes wohnt in einer kleinen Siedlung Hintersteimel/Hülsen. Hier stehen schon seit vielen Jahren zwei Häuser leer. Wie viel Leerstand gibt es noch in Engelskirchen? In Köln beispielsweise ist der Leerstand unzulässig und wird geahndet. Auch ist in der Gemeinde die Anzahl der Ferienhäuser/Wohnungen unbekannt.

Zwischen Loope, Grünscheid und Engelskirchen ist das Tal fast durchgängig mit einer Mischung aus Wohnbebauung und Gewerbebetrieben bebaut. Viele Baulücken sind hier allerdings noch nicht bebaut. Wäre es grundsätzlich nicht sinnvoll erst einmal freie Grundstücke zu bebauen, bevor man Wald und Wiese in Bauland umwandelt? Auch könnte hier sicherlich relativ einfach preiswerter Wohnraum entstehen.

Wie viele Menschen haben einen Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein? Wie viele Menschen mit niedrigem Einkommen suchen eine geeignete Wohnung? Wären das nicht Fragen, die vorrangig zu stellen sind, bevor weitere Flächen für Einfamilienhäuser ausgewiesen werden? Bündnis 90/ Die Grünen haben diese Fragen gestellt und werden sie wieder an die Verwaltung stellen.

zurück