Kultur verbindet - aber nicht kostenlos
Kultur verbindet, aber nicht kostenlos
Gerade jetzt – in der Krise - gibt es eine Sehnsucht nach Kultur. Kunst und Kultur hier nicht verstanden als Konservenprodukt, sondern als Live-Erlebnis. Das fehlt mit am Meisten. Denn kulturelle Erfahrungen verbinden, regen zu Auseinandersetzungen an, sind Bildung und soziale Arbeit gleichzeitig, integrieren und schaffen neues Miteinander. Eine Gemeinde braucht Konzerte, Theater, Lesungen, Performances, Ausstellungen und Events. Sie sind Lebensmittel wie Brot, ohne sie kann man kein „gutes Leben“ haben. Weder Jung noch Alt.
Das müssen die wenigen Entscheider an den Geldtöpfen und in den Kulturämtern sehen. In Engelskirchen ist man da auf gutem Wege (das „Alte Wolllager“ als Kulturhaus, einige überschaubare „Eventangebote“ …).
Bündnis 90/Die Grünen werden sich weiterhin engagieren in Initiativen, aber auch mit Forderungen nach stärkerer finanzieller und personeller Ausstattung eines Kulturamtes. Und dies meint auch eine faire Bezahlung für Arbeit, die gerade jetzt besonders gebraucht wird.
zurück