zum inhalt
Links
  • Grüne Oberberg
  • Grüne NRW
  • Grüne Landtagsfraktion NRW
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
  • Grüne Europa
  • GAR NRW
  • weitere Links
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Engelskirchen
Menü
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Geschichte des Ortsverbandes
  • Ratsfraktion
  • Termine
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge der Ratsfraktion
    • Anfragen der Ratsfraktion
  • Themen & Texte
    • Pressemitteilungen
    • Klause V
    • Agger
    • Kommunalwahl 2020
  • Bildergalerie
    • Jahrestreffen des Ortsverbandes bei der Villa Engels 11.1.2013
    • Diskussion Energiewende 5.5.2011
    • 25 Jahre grüner Ortsverband
    • Kommunalwahlkampf 2009
    • Kommunalwahlkampf 1999
    • ein Jahr nach Tschernobyl 26.4.1987
Grüne EngelskirchenThemen & TexteKommunalwahl 2020

Teilhabe durch Mitsprache

Teilhabe durch Mitsprache

Wir wollen in Engelskirchen die Demokratie „vom Kopf auf die Füße stellen“!

Dafür setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt hier haben, an allen Entscheidungsprozessen von Anfang an aktiv beteiligt werden. Initiativen zur Gestaltung unserer Gemeinde müssen von den Menschen ausgehen, die davon betroffen sind.

Dazu wollen wir einen Einwohnerrat schaffen, der die Anliegen der Einwohner*innen einbringt und diskutiert. Politik und Verwaltung haben hier beratende Funktion und die Aufgabe, Beschlüsse umzusetzen.

Die besonderen Bedürfnisse der nachwachsenden Generation sollen in einem Kinder- und Jugendparlament diskutiert werden, das den gewählten Gremien Arbeitsaufträge erteilt und mit den Schulen kooperiert.

Zur Planung der langfristigen und nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde werden wir fest etablierte Zukunftswerkstätten einrichten, in denen alle Menschen ihre Kenntnisse, ihr kreatives Potential und ihre Verantwortung für den sozialen und natürlichen Lebensraum zur Geltung bringen können.

Demokratie heißt Teilhabe von Beginn an und erfordert absolute Transparenz aller Verfahren.

zurück