17.02.11 –
Antrag zur Ratssitzung am 23.2.2011
Die Gemeinde Engelskirchen tritt dem Netzwerk Kommunale Klimakonzepte bei.
Begründung:
In einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen wurde in der Ratssitzung am 29.10.2008 einstimmig ein umfassendes Maßnahmenbündel zum Klimaschutz verabschiedet. Ebenso wurde in der Ratssitzung am 30.6.2010 einstimmig beschlossen, dass für Engelskirchen ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt wird.
Seit 2009 gibt es in NRW ein Netzwerk, das die Kommunen hierbei unterstützt.
Auf der Internetseite des Netzwerks wird die Zielsetzung beschrieben:
„Das Netzwerk Kommunale Klimakonzepte unterstützt seine bisher 34 Mitgliedskommunen aus NRW bei der Erstellung Integrierter Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte. Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW wurde es Mitte 2009 gegründet.
Zu den Mitgliedskommunen gehören derzeit überwiegend kleinere, ländlich strukturierte Städte und Gemeinden, sowie einige Mittelzentren. Gemeinsames Ziel ist das Engagement und die Verantwortung für den Klimaschutz und die Anpassung an Klimafolgen.
Über die Koordinierungsstelle bei der Kommunal- und Abwasserberatung NRW GmbH, dem Dienstleistungsunternehmen des Städte- und Gemeindebundes NRW, werden die Netzwerkmitglieder bei der Erstellung eines auf die jeweilige Kommune angepassten und umsetzbaren Konzeptes unterstützt. Regelmäßige Treffen der Netzwerkmitglieder informieren über den Stand der Konzepterstellung, Möglichkeiten einer Förderung, Strategien und Vorgehensweisen, notwendige Inhalte und Handlungsfelder der Konzepte u.v.m.. Wir fördern den Erfahrungsaustausch untereinander.“
Weitere Erläuterungen erfolgen in der Ratssitzung.
Infos: www.kommunale-klimakonzepte.de
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]