27.08.00 –
Antrag zur Ratssitzung am 8.11.2000
Die Verwaltung wird beauftragt, an Hand des beiliegenden „Contracting-Leitfadens für öffentliche Liegenschaften“ ein Gesamtkonzept zu erarbeiten, wie durch Contracting (z.B. Energieeinspar-Contracting) die erheblichen Energieeinsparpotentiale bei öffentlichen Gebäuden zukünftig in der Gemeinde genutzt werden können.
Begründung:
In der Gemeinde Engelskirchen besteht mittelfristig ein wirtschaftliches Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs sowie der Energiekosten in Höhe von ca. 30 Prozent. Der frühere Energiebeauftragte hat ein Energiekosteneinsparpotenzial in Höhe von ca. 500.000 DM jährlich prognostiziert.
Angesichts der bekannten Einschränkungen durch das Haushaltskonsolidierungskonzept lassen sich die ökonomisch wie ökologisch gebotenen Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden mit herkömmlichen Umsetzungskonzepten kaum realisieren.
Mit neuen Finanzierungsformen, wie Energieeinspar-Contracting, besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Investitionen allein aus den eingesparten laufenden Kosten ohne Belastung des Vermögenshaushaltes umzusetzen.
Da die meisten Kommunen kaum Erfahrungen mit solchen Investitions-, Betriebs- und Finanzierungsverfahren besitzen, hat das Hessische Umweltministerium einen umfassenden „Contracting-Leitfaden für öffentliche Liegenschaften“ entwickelt. Dieser bietet einen guten Überblick über die kommunalen Handlungsmöglichkeiten und bietet den Kommunen eine Fülle von Hilfen zur konkreten Umsetzung.
Zur Erläuterung der unterschiedlichen Contractingmodelle verweisen wir auf die umfangreiche Darstellung im Leitfaden.
Darüber hinaus hat sich die Energieagentur NRW bereit erklärt, die Gemeinde bei der Umsetzung von Contracting-Maßnahmen tatkräftig zu unterstützen. Vertreter der Energieagentur sind auch gerne bereit, über die vielfältigen Möglichkeiten von Contracting im Fachausschuss zu berichten.
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]