01.12.10 –
Antrag zur Ratssitzung am 8.12.2010
Für die Gemeinde Engelskirchen wird ein langfristig angelegtes, integriertes Gemeindentwicklungskonzept GEK erstellt.
Das GEK sollte sich an der demografischen Entwicklung des Landes NRW und den Zielen des Klimaschutzes orientieren. Die Verwirklichung von Qualitätszielen sollte beim GEK absolute Priorität besitzen gegenüber Bestrebungen, die lediglich auf quantitatives Wachstum setzen.
Alle vorhandenen Konzepte (z.B. Einzelhandelskonzept, Schulentwicklungsplan, Klimaschutzkonzept,…) sollten ins GEK einbezogen bzw. weiterentwickelt werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, alle notwendigen Daten zur Erstellung des GEK zusammenzustellen.
Die Beratung von Teilaspekten des GEK sollte in den betroffenen Ausschüssen (Planung und Umwelt, Bau und Infrastruktur, Jugend und Schule, Soziales, Kultur, Wirtschaftsförderung) erfolgen; federführend für die Koordination sollte der Planungs- und Umweltausschuss sein.
Bei Bedarf wird der Arbeitskreis „Gemeindeentwicklung“, der nach zwei Sitzungen in 2001 nicht mehr einberufen wurde, wieder reaktiviert.
Die Erstellung des Konzeptes soll mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung bei allen Planungsphasen verbunden sein.
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]