17.02.21 –
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Verwaltung die Nutzung, der im Folgenden genannten Flächen für die kurz- und mittelfristige Wohnbebauung zu prüfen im Hinblick auf die aktuelle Wohnungsnachfrage.
1. Hofgelände Staadt 27
Die Eigentümer sind interessiert an einer kurzfristigen Bebauung. Nach Möglichkeit mit teilweisem Erhalt der vorhandenen Gebäudesubstanz und einem Generationsübergreifenden Konzepts.
400 m Fußweg zu einer Mitfahrmöglichkeit an der L136, 800 m zur Bushaltestelle an der L136
2. Loope Ost (Aldi Gelände)
Die Eigentümer sind interessiert, alternativ zur Nutzung der Fläche für einen Supermarkt, eine Wohnbebauung zu ermöglichen. Auch ein Mehrgenerationen-Konzept könnte von Interesse sein. Die Gemeinde wäre gefragt, eine entsprechende Genehmigung zu erteilen.
Im Hinblick auf die Nutzung des Geländes für einen Discounter, ist die Haltung der Verwaltung wegen des aktuellen Einzelhandelskonzepts bislang negativ. Die vorgeschlagene Nutzung des Geländes als Gewerbefläche ist nicht sinnvoll, da ortsnah Flächen auf jeden Fall für Wohnbebauung genutzt werden sollte.
Da wegen der hohen Frequenz zu- und abfahrender PKW, im Falle eines Discounters, eine kostspielige Abbiegespur notwendig ist, sollte eine Zuwegung zu einem
kleinen Wohngebiet bei Einbeziehung in die Ortslage nicht notwendig sein.
Fußweg entlang der Agger zum Ortskern ca. 700m, Fußweg zum Discounter ca. 300m
3. Bebauungsplan 81 Obersteeg
Geringe Aufwendungen für Infrastruktur. Fußweg zum Bahnhof ca. 800m
4. Parkfläche alte Bücherfabrik
Diese Fläche könnte mehrgeschossig überbaut werden. Der Abstand zu Dörrenberg entspricht der bestehenden Bebauung. Speziell Altenwohnungen in der unmittelbaren
Nähe eines Gesundheitszentrums sind sinnvoll. Fußweg zur Ortsmitte ca. 400m
5. 5. Umbau Eichendorfschule
Dieses Projekt ist mit 26 Wohneinheiten ein vorbildlicher Plan. Verwertung vorhandener Gebäudesubstanz.
Nähe zum Dorfkern.
Begründung und Hinweise für eine zukunftsorientierte Planung
- Die oben genannten Flächen zeichnen sich durch geringe Aufwendungen in Infrastrukturmaßnahmen wie Straßenbau und Kanalisation und geringen Flächenverbrauch aus.
- Um den Forderungen nach Reduktion der CO² Emissionen und des Rohstoffverbrauchs gerecht zu werden sind zentrale Ortslagen, Reihenhäuser und mehrgeschossige Bauweise zu
14.09.2025, 08:00 - 18:00 Uhr, Kommunalwahlen
25.09.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]