02.06.08 –
Antrag zur Ratssitzung am 18.6.2008
Der Rat möge beschließen:
Die Gemeinde Engelskirchen bewirbt sich um eine Teilnahme am Wettbewerb „Aktion Klimaplus - NRW-Klimakommune der Zukunft“
Begründung:
Mit Schreiben vom 14.5.2008 hat der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen die Bürgermeister über den Wettbewerb „Aktion Klimaplus - NRW-Klimakommune der Zukunft“ informiert.
Das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sucht eine Kommune im ländlichen Raum, die als NRW-Klimakommune in einem Modellprojekt Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel umsetzen will. Hierfür erhält die Kommune eine mehrjährige Förderung von mindestens drei Millionen Euro.
Umweltminister Uhlenberg gab am 13. Mai 2008 den Startschuss für den Wettbewerb „Aktion Klimaplus – NRW-Klimakommune der Zukunft“. Der Wettbewerb verläuft in zwei Phasen. Für die erste Wettbewerbsphase reichen interessierte Kommunen eine Kurzbewerbung bis zum 15. Juli 2008 beim Ministerium ein.
Als Mitglied des Klimabündnisses bietet der Wettbewerb der Gemeinde die Chance, über die vorhandenen Projekte (z.B. Solarfreibad, Solarkraftwerk Aggertal-Gymnasium) hinaus weitere Klimaschutzprojekte zu planen und umzusetzen.
In der letzten Ratssitzung wurde die Teilnahme an der bundesweiten Kampagne SolarLokal beschlossen. Eine Teilnahme am Landeswettbewerb „Aktion Klimaplus - NRW-Klimakommune der Zukunft“ bietet sich also geradezu an.
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]