Auch der zweite Versuch, ein Gesundheitszentrum in der alten Bücherfabrik zu ermöglichen, ist gescheitert. Die abschließende Kalkulation (Leistungsstufe 3) zur Erlangung des A-Stempels der Regionale zeigte ein desaströses Ergebnis.
Im Verlauf des Projekts wurde von uns immer wieder gefordert, eine Nutzung der Altbausubstanz und der angrenzenden Grundstücke zur Schaffung von Wohnraum einzubeziehen. Dies wurde bis zuletzt abgelehnt. Daher haben wir jetzt eine Anfrage in den Rat eingebracht, um die Möglichkeit einer solchen Nutzung prüfen zu lassen.
Uns ist bewusst das die Marktbedingungen derzeit ungünstig sind. Andererseits ist der Bedarf an kleinen und altersgerechten, zentral gelegenen Wohnungen sehr hoch. Fachkräfte, die bei uns Arbeit suchen, zwingen uns ebenso zu handeln wie ältere Menschen, die eine kleinere barrierefreie Unterkunft suchen.
Alle Möglichkeiten der Nutzung des Geländes sollten daher geprüft werden. Zum Start weiterer Gespräche zwischen Verwaltung, Politik und Anwohnern, müssen alle Daten die Nutzungsmöglichkeiten betreffend zur Verfügung stehen. Sollte sich ein Investor finden, der die vorhandene Bausubstanz gewerblich nutzen möchte, ist das ebenso eine Lösung wie die Nutzung der unteren Etagen als Geschäftsräume, Lager oder Garagen und die oberen Etagen als Wohnraum.
Wir blicken voll Zuversicht auf das neue Jahr, auch was eine sinnvolle Nutzung der guten, alten Bücherfabrik angeht. (Karl Lüdenbach)
Martin Bach
Vorstandssprecher des OV der "Bündnis 90 die Grünen" Engelskirchen
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.