22.10.21 –
AggerEnergie soll nicht hinter den Beschlüssen seines Hauptgesellschafters RheinEnergie zurückbleiben
Am 14.9.2021 berichtete der Kölner-Stadtanzeiger: „Getrieben von der Initiative Klimawende Köln, die 30 000 Bürgerstimmen für eine klimaneutrale Rhein-Energie gesammelt hatte, hatte der Kölner Versorger im Juli beschlossen, bis 2035 klimaneutral Strom und Wärme produzieren zu wollen.“
In Köln hatte die Bürgerinitiative Klimawende Köln die Rhein-Energie durch ein eingeleitetes Bürgerbegehren auf den Weg zum engagierten Handeln für Klimaneutralität gezwungen.
Aus Sicht der Grünen sollte die AggerEnergie hinter dem Vorgehen seines Hauptgesellschafters (die RheinEnergie ist mit 62,7444 % an der AggerEnergie beteiligt) nicht zurückstehen.
Seit 2019 hat die AggerEnergie bereits einen wichtigen ersten Schritt zum Ziel der Klimaneutralität beschritten. Seit Anfang 2019 beliefert sie ihre Privat- und Gewerbekunden ausschließlich mit Ökostrom.
An einem von der Initiative Klimawende Köln am 21.10.2021 durchgeführten Auftakt-Workshop nahmen mehr als 30 Klimabewegte aus Umweltverbänden, Klimainitiativen und Grünen teil. Große Einigkeit bestand darin, den Prozess zur Erreichung der Klimaneutralität auch in den Tochterunternehmen der RheinEnergie voranzutreiben.
Weitere Infos: gruene-fraktion@ gmx.de
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]