19.08.23 –
Auf der Pressekonferenz am 17. August verkündete der Bürgermeister, Herr Dr. Karthaus, das Ende der Bücherfabrik, das auf veränderte Rahmenbedingungen zurückzuführen ist.
Wir begrüßen die geäußerte Absicht, die Planungen eines Gesundheitszentrums in der Bücherfabrik in der geplanten Form nicht weiter zu verfolgen. Bereits bevor sich die Rahmenbedingungen geändert hatten, war nach unserer Kalkulation die Finanzierung des Projektes arg auf Kante genäht.
Wir bedauern, dass nun sechs Jahre intensive Arbeit der Engelskirchener Gemeindeverwaltung vergebens war und unglücklicherweise zu nichts anderem als einer Spaltung der Gemeinde geführt hat, die auf beiden Seiten
emotionale Verletzungen hinterlassen hat. Auch das war auf der Pressekonferenz spürbar.
Insofern ist das Ende der Planungen in ihrer bisherigen Form eine Chance für einen Neubeginn. Bevor nun aber neue Schnellschüsse präsentiert werden, welche Gebäude der Gemeinde zu welchem Zweck umgebaut werden sollen, bauen auf einen transparenten Entscheidungsprozess, der alle Beteiligten und Interessierten mitnimmt.
Wir Grüne/Engelskirchen wollen gerne dazu beitragen, diesen demokratischen Prozess in Engelskirchen zu organisieren und damit zur Versöhnung beizutragen.
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]