14.08.23 –
Antrag an den Planungs und Umweltausschuss 22.08.2023
Betreff: ADFC Vorschlag eines Bürgerradweges vom Juni 2021 von Engelskirchen Rathaus nach Büchlerhausen.
Wir beantragen die Überarbeitung der vorliegenden Planung des vom ADFC vorgeschlagenen Radwegs entsprechend unserer Ausarbeitung der im Juni 2021 der Gemeindeverwaltung als Bürgerradweg vorgelegt hatte. (Siehe Anhang).
Begründung:
Konkret geht es bei der derzeitigen Planung um die Strecke zwischen Engelskirchen Rathaus und Büchlerhausen.
Vorgeschlagen wurde, die Steigung im Bereich der Abzweigung von Unterkaltenbach Richtung Haus Ley, von derzeit 15,7%. auf max. 8% abzuflachen Der Radweg soll sowohl für Pendler wie auch für touristische Zwecke geeignet sein.
Die derzeitige Steigung würde dazu führen, dass viele Radfahrer von einer Nutzung Abstand nehmen würden. Speziell für Räder mit Kinderanhänger wären sowohl der Anstieg wie auch das Bremsen im Abstieg eine Zumutung.
Die Planung wurde bereits am 28.10.2020 im Beisein von H. Dr. Nonte mit einer Delegation von Straßen NRW in einem Ortstermin besprochen. Straßen NRW hatte keine Einwände gegen den Vorschlag des Verlaufs über das Widerlage der Brücke und im Folgenden durch den Zwischenraum zwischen Leitplanken und Böschung der L302.
Um den Antrag für alle verständlicher zu machen, fordern wir die Verwaltung auf, die bislang vorliegenden Ergebnisse der Planung der verschiedenen Varianten dem Planungs- und Umweltausschuss, wie ursprünglich zugesagt, zugänglich zu machen.
Medien
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]