Menü
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht sich durch die aktuellen Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik (LDS) NRW in ihrer Forderung nach einer nachhaltigen Gemeindentwicklung eindrucksvoll bestätigt.
Nach Auskunft des LDS ist die Einwohnerzahl in Engelskirchen im ersten Halbjahr um 75 Einwohner gesunken (von 20.807 auf 20.732), ein Trend der auch für viele weitere oberbergische Kommunen gilt. Erstmals sank sogar im ersten Halbjahr die Einwohnerzahl im gesamten oberbergischen Kreis geringfügig.
Seit Jahren fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Gemeindeentwicklung, die auf Qualität statt Quantität setzt und Abschied vom Wachstumswahn vergangener Jahre nimmt. Die Ausweisung neuer Flächen im Gemeindegebiet orientierte sich bisher nur an den vorhandenen Verwaltungskapazitäten und nicht am tatsächlichen Bedarf. Hinzu kam, dass trotz Haushaltsmisere bisher der Mehrwert nicht von der Gemeinde abgeschöpft wurde.
Eine Beispielrechnung verdeutlich die Notwendigkeit zum Umdenken: Schreibt man die Einwohnerentwicklung der Gemeinde Engelskirchen im Zeitraum von 1988 bis 1996 einfach kontinuierlich fort, so würde die Gemeinde im Jahre 2294 Millionenstadt: ein absurder Gedanke. Ebenso absurd sind die Vorstellungen einiger „Weiter so“-Politiker. Engelskirchen soll wachsen, auf Teufel komm raus. Folgeprobleme für die erforderliche Infrastruktur (Schulen, Kindergärten, Altenwohnungen, Abwasserbeseitigung, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr,…..) wurden bisher vollständig ausgeblendet. Während das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik schon seit Jahren einen deutlichen Bevölkerungsrückgang in NRW für die nächsten Jahrzehnte prognostiziert, handelt man, als ob in Engelskirchen die Bevölkerungsexplosion bevorstehe.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen darauf, dass die aktuellen Zahlen des LDS zum Umdenkungsprozess beitragen und die demografische Entwicklung auch in Engelskirchen zur Kenntnis genommen wird.
zurück
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]