Zur Kommunalwahl am 26.9. ist der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bestens gerüstet. Mit einer Liste, die viel Kompetenz und Kreativität bietet, will der Ortsverband seine hochgesteckten Wahlziele erreichen. „Zumindest das Wahlergebnis aus dem Jahre 1994 (11,2%) wollen wir wieder erreichen“, so OV-Sprecher Paul Heister.
Heister verweist darauf, dass die grüne Fraktion in der letzten Ratsperiode auch aus schwieriger politischer Konstellation heraus viel erreicht hat:
- eine umfangreiche Bürgerbeteiligung bei den notwendigen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, wie sie Engelskirchen bisher nicht gekannt hat und inzwischen weit über Oberberg hinaus als vorbildhaft angesehen wird
- die Einführung des Schülertickets gegen hartnäckige Widerstände im Rat
- die Verhinderung der geplanten „Ortsumgehung Ründeroth“, die von CDU, SPD und FDP über Jahrzehnte gefordert wurde
- die Initiierung und Realisierung des „Solarkraftwerkes Aggertal-Gymnasium“
- eine Abwassergebühr nach dem Verursacherprinzip
„Die neue gerechtere, gesplittete Abwassergebühr wurde dabei erst durch eine Klage des OV vor dem Verwaltungsgericht Köln erzwungen“, so Heister.
Bei der Besetzung der Reserveliste setzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN überwiegend auf erfahrene PolitikerInnen, die alle politischen Arbeitsfelder glänzend abdecken:
Helmut Schäfer führt als Bürgermeisterkandidat von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN die Reserveliste an.
Auf den weiteren Plätzen folgen:
2 Jürgen Grafflage, 3 Annemarie Nusch-Schneider, 4 Paulus Heister, 5 Stefanie Bildstein, 6 Harry Cremer, 7 Konrad Schneider, 8 Wally Link-Rasten, 9 Uwe Söhnchen, 10 Friedrich Meyer, 11 Christina Göers, 12 Annika Grafflage, 13 Florian Meyer, 14 Werner Ries, 15 Gunter Kleemann, 16 Klaus Peter Höller, 17 Gerd Prause, 18 Dr. Albrecht Pabst
Die Besetzung der 16 Wahlbezirke wurde wie folgt vorgenommen:
1 Oesinghausen / Osberghausen: Wally Link-Rasten
2 Wiehlmünden: Uwe Söhnchen
3 Ründeroth I: Konrad Schneider
4 Ründeroth II: Annemarie Nusch-Schneider
5 Bellingroth / Kaltenbach: Harry Cremer
6 Wallefeld: Klaus Peter Höller
7 Schnellenbach: Jürgen Grafflage
8 Bickenbach: Werner Ries
9 Engelskirchen-Hardt: Paulus Heister
10 Miebach / Engelskirchen I: Helmut Schäfer
11 Engelskirchen II/ Rommersberg: Gerd Prause
12 Engelskirchen III / Steeg / Stürzenberg: Christina Göers
13 Grünscheid: Friedrich Meyer
14 Loope I / Sonnenhang: Dr. Albrecht Pabst
15 Loope II: Stefanie Bildstein
16 Loope III / Hintersteimel: Georg Lüdenbach
Neben den personellen Entscheidungen wurden auch Wahlaussagen vom Ortsverband verabschiedet:
Angesichts der desolaten Haushaltslage fordern wir die Auseinandersetzung über die Prioritätensetzung in unserer Gemeinde. Der von der grünen Fraktion initiierte Dialog mit der Bevölkerung muss fortgesetzt und ausgebaut werden. Keinesfalls dürfen wichtige Beratungen und Beschlüsse mit weit reichenden Auswirkungen in nichtöffentlichen Gremien stattfinden.
Dazu gehört auch der Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft über zentrale Fragen der Gemeindeentwicklung. Bürgerliches Engagement muss stärker gefordert und gefördert werden. Viele kommunale Angebote (Büchereien, Schwimmbäder, Pflege von Spielplätzen,….) lassen sich ohne die Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement nicht aufrecht erhalten.
Wir fordern insbesondere
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.