Der Engelskirchener Schulausschuss hat einstimmig (bei 5 Enthaltungen in der CDU-Fraktion) die Einführung des VRS-SchülerTickets am Aggertal-Gymnasium zum kommenden Schuljahr beschlossen.
Die Engelskirchener Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte in der Ratssitzung am 4.6.2003 die Einführung des VRS-SchülerTickets („Fakultativmodell“) zu Beginn des nächsten Schuljahres für die drei weiterführenden Schulen der Gemeinde beantragt. Die inhaltliche Beratung fand nun unter Beteiligung von Vertretern des VRS und der OVAG im Schulausschuss statt.
Vorab hatte sich die Schulkonferenz des Aggertal-Gymnasiums eindeutig für die Einführung des SchülerTickets ausgesprochen. Das Aggertal-Gymnasium wird somit die erste Schule in Oberberg sein, an der das SchülerTicket eingeführt wird.
Der Rat muss das Votum des Schulausschusses in der nächsten Woche noch absegnen; er zieht damit die Konsequenzen aus der VRS-Akzeptanzstudie zum SchülerTicket, die auch für den ländlichen Raum sehr positive Ergebnisse erbrachte.
Die Einführung des SchülerTickets wird vielen SchülerInnen nicht nur zu mehr Mobilität verhelfen. Sie ist darüber hinaus ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, der einer Gemeinde, die Mitglied im Klimabündnis ist und den Beschluss zur Aufstellung einer Lokalen Agenda 21 gefasst hat, gut ansteht.
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hofft, dass auch die anderen weiterführenden Schulen sich bis zur Ratssitzung noch eindeutig für die Einführung des SchülerTickets aussprechen.
zurück
14.09.2025, 08:00 - 18:00 Uhr, Kommunalwahlen
25.09.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]