Auf Antrag der grünen Ratsfraktion hat der Rat der Gemeinde Engelskirchen einstimmig die Teilnahme der Gemeinde an der „Clean-Clothes-Kampagne“ (saubere Kleidung) beschlossen und hiermit ein eindeutiges Signal zur Ächtung ausbeuterischer Kinderarbeit gesetzt.
Zukünftig sollen die Verwaltung sowie alle Gesellschaften, an denen die Gemeinde Engelskirchen beteiligt ist, bei der Beschaffung von Produkten darauf achten, dass die Produkte nicht durch ausbeuterische Kinderarbeit entstanden sind. Bei der Ausschreibung von „gefährdeten" Produkten wird künftig folgender Passus aufgenommen:
„Berücksichtigung finden nur Produkte, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention 182 über die schlimmsten Formen der Kinderarbeit hergestellt sind, bzw. Produkte, deren Hersteller oder Verkäufer aktive zielführende Maßnahmen zum Ausstieg aus der ausbeuterischen Kinderarbeit eingeleitet haben. Bei Produkten, die in Asien, Afrika oder Lateinamerika hergestellt oder verarbeitet worden sind, ist dies durch die Zertifizierung einer unabhängigen Organisation oder eine entsprechende Selbstverpflichtung nachzuweisen."
In ihrer Antragsbegründung hatte die grüne Fraktion darauf verwiesen, das sich die Gemeinde im Rahmen der Lokalen Agenda 21 zum Prinzip der Nachhaltigkeit bekannt habe und sich ihrer globalen Verantwortung für jetzige und künftige Generationen stellen solle. Auf internationaler Ebene diskutieren die Kommunen Wege, wie durch eigenes nachhaltiges Wirtschaften und durch die Vorbildfunktion der öffentlichen Verwaltung die weltweit zukunftsfähige Entwicklung vorangetrieben werden kann. Mit der Ratifizierung der ILO-Konvention Nr. 182 (Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) hat sich die Bundesrepublik verpflichtet, Maßnahmen gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit zu ergreifen.
Ausführliche Infos zur „Clean-Clothes-Kampagne“ erhält man im Internet unter
www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de bzw. www.saubere-kleidung.de
zurück
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.