Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Engelskirchen unterstützt die Bürgermeisterkandidatur von Gero Karthaus. Dies hat der Ortsverband auf seinem letzten Treffen einstimmig beschlossen.
Konsequenterweise werden die Engelskirchener Grünen deshalb im nächsten Jahr erstmalig keinen eigenen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl aufstellen.
Mit der Kandidatur von Karthaus verbinden die Grünen die Hoffnung, dass endlich mehr Kreativität und Kompetenz ins Rathaus einzieht. Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass Karthaus in seinem „10-Punkte Wahlprogramm“ viele Punkte aufgreift, für deren Umsetzung sich die Grünen seit Jahren im Rat vehement einsetzen.
Mit ihrer Forderung nach einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung, die die Herausforderungen des Klimawandels und des demografischen Wandels ernst nimmt, standen die Grünen viele Jahre allein im Rat. Die verheerende Abwasserpolitik der letzten Jahre ist ein abschreckendes Beispiel dafür, wohin es führen kann, wenn eine wenig weitsichtige Verwaltungsspitze sich grundsätzlich weigert, neue Wege zu beschreiten. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte jedoch nicht nur im Ökologiebereich zur Leitschnur des Handelns werden, sondern für alle Politikbereiche (insbesondere der Haushaltskonsolidierung) gelten.
Mit Karthaus verbinden die Grünen die Hoffnung, dass er sich an die Spitze notwendiger Reformprozesse stellen wird und die bloße Verwaltung von Problemen durch eine ideenreiche Politikgestaltung ersetzt.
zurück
14.09.2025, 08:00 - 18:00 Uhr, Kommunalwahlen
25.09.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]