Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
17.06.10 –
Antrag zur Ratssitzung am 30.6.2010
Ab sofort werden bei Beschaffungen und Vergaben von Aufträgen der Gemeinde Engelskirchen die Erlasse des Landes NRW zur Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes und der Energieeffizienz (12.4.2010) sowie zur Vermeidung der Beschaffung von Produkten aus schlimmsten Formen der Kinderarbeit (23.3.2010) angewandt.
Begründung:
Die beiden Runderlasse des Landes NRW (siehe Anlage) sind für die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Belange bei der Vergabe öffentlicher Aufträge von Bedeutung .
Diese Runderlasse gelten bereits für die Landesebene, müssen aber vor Ort jeweils beschlossen werden, um auch in der Kommune Verbindlichkeit zu erlangen.
In beiden Erlassen wird Gemeinden und Gemeindeverbänden der Erlass zur Anwendung empfohlen.
Dieser Aufforderung sollten wir gerne nachkommen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Rat bereits am 19.9.2005 einstimmig beschlossen hat, an der „Clean-Clothes-Kampagne“ teilzunehmen (siehe Anlage).
17.06.10 –
Antrag zur Ratssitzung am 30.6.2010
Ab sofort werden bei Beschaffungen und Vergaben von Aufträgen der Gemeinde Engelskirchen die Erlasse des Landes NRW zur Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes und der Energieeffizienz (12.4.2010) sowie zur Vermeidung der Beschaffung von Produkten aus schlimmsten Formen der Kinderarbeit (23.3.2010) angewandt.
Begründung:
Die beiden Runderlasse des Landes NRW (siehe Anlage) sind für die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Belange bei der Vergabe öffentlicher Aufträge von Bedeutung .
Diese Runderlasse gelten bereits für die Landesebene, müssen aber vor Ort jeweils beschlossen werden, um auch in der Kommune Verbindlichkeit zu erlangen.
In beiden Erlassen wird Gemeinden und Gemeindeverbänden der Erlass zur Anwendung empfohlen.
Dieser Aufforderung sollten wir gerne nachkommen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Rat bereits am 19.9.2005 einstimmig beschlossen hat, an der „Clean-Clothes-Kampagne“ teilzunehmen (siehe Anlage).
27. November 2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]