Antrag an den Planungs und Umweltausschuss 22.08.2023 Betreff: ADFC Vorschlag eines Bürgerradweges vom Juni 2021 von Engelskirchen Rathaus nach Büchlerhausen. Wir beantragen die Überarbeitung der vorliegenden Planung des vom ADFC vorgeschlagenen Radwegs entsprechend unserer…
Antrag an den Bau- und Infrastrukturausschuss Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellen an den Bau- und Infrastrukturausschuss folgenden Antrag: Der Bau- und Infrastrukturausschuss möge überprüfen lassen, inwieweit die gemeindeeigenen Kinderspielplätze im Rahmen der…
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen möge die Änderung der Abwassergebührensatzung mit dem Ziel beschließen, dass möglichst viel Niederschlagswasser in den Boden versickert und die Folgekosten der Flächenversiegelung mit berücksichtigt werden. Dazu sollten ökonomische und…
Jeder hat es mal in der Fahrschule gelernt: am Anfang einer Ortschaft steht ein gelbes Ortschild. Danach darf man nur noch 50 kmh fahren. Nur in Loope ist es anders. Wer von Engelskirchen kommt, passiert erst mal nur ein grünes Schlild. Das gelbe folgt erst später, obwohl die…
Antrag zur Niederlegung der Agger-Stauanlage Engelskirchen Der Rat möge die Bezirksregierung Köln auffordern, die Agger-Stauanlagen bis zum regulären Abschluss der DIN 19700 niederzulegen.
Die Verwaltung wird beauftrag, Flächen für die kurz- und mittelfristige Wohnbebauung zu prüfen.
Antrag zur Ratssitzung am 24.2.2021 (Beratung zum Haushaltsplan) Der Rat möge beschließen: Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erhalten ab dem kommenden Schuljahr in der Gemeinde Engelskirchen ein kostenloses Schülerticket. Die Gemeinde Engelskirchen…
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung ein Baulückenkataster anzulegen und dieses jährlich zu aktualisieren.
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung die Bauvorgaben dahingehend zu ändern, dass bei zukünftigen Baugenehmigungen eine Regewasserzisterne mit zu bauen ist.
Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020 Der Rat möge beschließen: Die Gemeinde Engelskirchen beteiligt sich in 2021 an der Kampagne "Stadtradeln" des Klimabündnisses Alianza del Clima. Die beiden Klimaschutzmanager*innen werden beauftragt, die Teilnahme an der Aktion des…
Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
28.01.21 –
Was Wälder am Amazonas und an der Agger gemeinsam haben
Es gibt auch noch gute Nachrichten: Auf dem One-Planet-Summit-Gipfel vor zwei Wochen erklärte die Bundekanzlerin, dass Deutschland der High Ambition Coalition for Nature and People beitreten werde. Ziel dieser internationalen Koalition ist es, bis 2030 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen. (www.bundesregierung.de)
Wir unterstützen dieses Ziel ohne Wenn und Aber. Es ist notwendig und inspirierend zugleich: 30 Prozent der Erdoberfläche werden einfach „in Ruhe gelassen“. Menschliche Eingriffe sollen dort nicht mehr stattfinden. Das ist dringend erforderlich, um die Artenvielfalt auf dem Planeten zu erhalten. So könnten auch künftige Pandemien verhindert werden. Je näher wir nämlich den Wildtieren rücken, desto leichter haben es die Viren.
Wir Grünen teilen die Meinung der Kanzlerin, die zur Begründung sagte: "Für die Artenvielfalt und den Klimaschutz sind unsere Wälder von zentraler Bedeutung. Wir müssen mit aller Kraft gegen eine weitere Entwaldung vorgehen."
Wir wünschen dem Projekt, dass es erfolgreich ist. Aber wir haben unsere Zweifel. Wir haben im eigenen Land einen Flächenverbrauch von 56 Hektar pro Tag. Mit anderen Worten: Jeden Tag werden in Deutschland Wiesen und Wälder in der Größe von 79 Fußballfeldern zu Straßen, Flughäfen, Siedlungen und Gewerbegebieten!
Der Hunger nach neuen Flächen scheint unersättlich. Während der letzten 60 Jahre hat sich die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland mehr als verdoppelt. (www.umweltbundesamt.de) Dabei ist die Bevölkerung in dieser Zeit nicht mehr gewachsen.
So ist es auch in Engelskirchen: Allen Prognosen zufolge wird die Einwohnerzahl hier mittel- und langfristig sinken. Und dennoch werden neue Flächen zur Bebauung ausgewiesen. Dennoch wird Engelskirchens größtes Kapital, der Wald, angetastet. Gerade die CDU Engelskirchen nutzt seit Jahrzehnten jede Gelegenheit, Wald in Bauland umzuwandeln.
Wenn es nach CDU und SPD, den größten Parteien im Gemeinderat, geht, wird ein Landschaftsschutzgebiet südlich von Buschhausen als nächstes dran sein.
Es ist verrückt, aber: Wer mit der Bundeskanzlerin der Meinung ist, dass wir „mit aller Kraft gegen die weitere Entwaldung“ vorgehen müssen, sollte sich genau überlegen, ob er die Partei wählt, der sie angehört.
28.01.21 –
Was Wälder am Amazonas und an der Agger gemeinsam haben
Es gibt auch noch gute Nachrichten: Auf dem One-Planet-Summit-Gipfel vor zwei Wochen erklärte die Bundekanzlerin, dass Deutschland der High Ambition Coalition for Nature and People beitreten werde. Ziel dieser internationalen Koalition ist es, bis 2030 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen. (www.bundesregierung.de)
Wir unterstützen dieses Ziel ohne Wenn und Aber. Es ist notwendig und inspirierend zugleich: 30 Prozent der Erdoberfläche werden einfach „in Ruhe gelassen“. Menschliche Eingriffe sollen dort nicht mehr stattfinden. Das ist dringend erforderlich, um die Artenvielfalt auf dem Planeten zu erhalten. So könnten auch künftige Pandemien verhindert werden. Je näher wir nämlich den Wildtieren rücken, desto leichter haben es die Viren.
Wir Grünen teilen die Meinung der Kanzlerin, die zur Begründung sagte: "Für die Artenvielfalt und den Klimaschutz sind unsere Wälder von zentraler Bedeutung. Wir müssen mit aller Kraft gegen eine weitere Entwaldung vorgehen."
Wir wünschen dem Projekt, dass es erfolgreich ist. Aber wir haben unsere Zweifel. Wir haben im eigenen Land einen Flächenverbrauch von 56 Hektar pro Tag. Mit anderen Worten: Jeden Tag werden in Deutschland Wiesen und Wälder in der Größe von 79 Fußballfeldern zu Straßen, Flughäfen, Siedlungen und Gewerbegebieten!
Der Hunger nach neuen Flächen scheint unersättlich. Während der letzten 60 Jahre hat sich die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland mehr als verdoppelt. (www.umweltbundesamt.de) Dabei ist die Bevölkerung in dieser Zeit nicht mehr gewachsen.
So ist es auch in Engelskirchen: Allen Prognosen zufolge wird die Einwohnerzahl hier mittel- und langfristig sinken. Und dennoch werden neue Flächen zur Bebauung ausgewiesen. Dennoch wird Engelskirchens größtes Kapital, der Wald, angetastet. Gerade die CDU Engelskirchen nutzt seit Jahrzehnten jede Gelegenheit, Wald in Bauland umzuwandeln.
Wenn es nach CDU und SPD, den größten Parteien im Gemeinderat, geht, wird ein Landschaftsschutzgebiet südlich von Buschhausen als nächstes dran sein.
Es ist verrückt, aber: Wer mit der Bundeskanzlerin der Meinung ist, dass wir „mit aller Kraft gegen die weitere Entwaldung“ vorgehen müssen, sollte sich genau überlegen, ob er die Partei wählt, der sie angehört.
23.06.2022, 19:00 Uhr
Ortsversammlung der Grünen
in Engelskirchen
Präsenz- oder
Online-Veranstaltung
(Details siehe hier)
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]