Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
20.01.21 –
Anfrage an den Schul- und Sportausschuss (3.03.2021)
Betrifft: Übernahme der Kosten für das Schülerticket durch die Gemeinde Engelskirchen
unsere Fraktion wüsste gerne, in welcher Ausschusssitzung beschlossen wurde, dass ab Sommer die Kosten für das Schülerticket für die Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde, die die Klasse 5 der Sekundarschule in Engelskirchen-Ründeroth besuchen bis zur Klasse 10 übernommen werden.
Welche Kosten werden der Gemeinde dadurch entstehen und über welche Stelle im Haushalt werden die Ausgaben finanziert?
Wie verträgt sich die geplante Maßnahme mit der Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler der Gemeinde (i.e. Schülerinnen und Schüler anderer Klassen und Schulformen)?
Welche weiteren Überlegungen - neben dem monetären Anreiz - gibt es, die Schüler*innen für die Sekundarschule zu interessieren/zu begeistern?
Ist auf lange Sicht geplant, eine andere Schulform aufzubauen?
20.01.21 –
Anfrage an den Schul- und Sportausschuss (3.03.2021)
Betrifft: Übernahme der Kosten für das Schülerticket durch die Gemeinde Engelskirchen
unsere Fraktion wüsste gerne, in welcher Ausschusssitzung beschlossen wurde, dass ab Sommer die Kosten für das Schülerticket für die Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde, die die Klasse 5 der Sekundarschule in Engelskirchen-Ründeroth besuchen bis zur Klasse 10 übernommen werden.
Welche Kosten werden der Gemeinde dadurch entstehen und über welche Stelle im Haushalt werden die Ausgaben finanziert?
Wie verträgt sich die geplante Maßnahme mit der Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler der Gemeinde (i.e. Schülerinnen und Schüler anderer Klassen und Schulformen)?
Welche weiteren Überlegungen - neben dem monetären Anreiz - gibt es, die Schüler*innen für die Sekundarschule zu interessieren/zu begeistern?
Ist auf lange Sicht geplant, eine andere Schulform aufzubauen?
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth.
Informationsstand:
31.10.2025, 9:30 bis 11:00 Uhr und 15:00 bis 16:00. Unsere neuen Ratsmitglieder stellen sich euren Fragen. Wo? Engelbrunnen am Bahnhofsvorplatz in Engelskirchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]