Sehr geehrter Herr Dr. Karthaus, sehr geehrter Herr Dräger, wie Sie vermutlich wissen, gibt es im oberen Teil der Sternentalstraße keine Bürgersteige. Damit einher geht eine Gefährdung der Fußgänger:innen, selbst wenn vorbeifahrende Autos langsam fahren. Da es für…
Sehr geehrter Herr Dr. Karthaus, sehr geehrter Herr Dräger, bekanntlich hat die Wohlandstr. vom Krankenhaus kommend ein starkes Gefälle. Ein Anwohner machte mich darauf aufmerksam, dass die Autos, die vom Krankenhaus den Berg hinunterfahren, oft sehr schnell sind. Deswegen…
Antrag an den Planungs und Umweltausschuss 22.08.2023 Betreff: ADFC Vorschlag eines Bürgerradweges vom Juni 2021 von Engelskirchen Rathaus nach Büchlerhausen. Wir beantragen die Überarbeitung der vorliegenden Planung des vom ADFC vorgeschlagenen Radwegs entsprechend unserer…
Antrag an den Bau- und Infrastrukturausschuss Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellen an den Bau- und Infrastrukturausschuss folgenden Antrag: Der Bau- und Infrastrukturausschuss möge überprüfen lassen, inwieweit die gemeindeeigenen Kinderspielplätze im Rahmen der…
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen möge die Änderung der Abwassergebührensatzung mit dem Ziel beschließen, dass möglichst viel Niederschlagswasser in den Boden versickert und die Folgekosten der Flächenversiegelung mit berücksichtigt werden. Dazu sollten ökonomische und…
Jeder hat es mal in der Fahrschule gelernt: am Anfang einer Ortschaft steht ein gelbes Ortschild. Danach darf man nur noch 50 kmh fahren. Nur in Loope ist es anders. Wer von Engelskirchen kommt, passiert erst mal nur ein grünes Schlild. Das gelbe folgt erst später, obwohl die…
Antrag zur Niederlegung der Agger-Stauanlage Engelskirchen Der Rat möge die Bezirksregierung Köln auffordern, die Agger-Stauanlagen bis zum regulären Abschluss der DIN 19700 niederzulegen.
Die Verwaltung wird beauftrag, Flächen für die kurz- und mittelfristige Wohnbebauung zu prüfen.
Antrag zur Ratssitzung am 24.2.2021 (Beratung zum Haushaltsplan) Der Rat möge beschließen: Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erhalten ab dem kommenden Schuljahr in der Gemeinde Engelskirchen ein kostenloses Schülerticket. Die Gemeinde Engelskirchen…
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung ein Baulückenkataster anzulegen und dieses jährlich zu aktualisieren.
Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
04.03.09 –
Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009
Der Rat möge beschließen:
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben.
Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.
Begründung:
Nach den vielen, für den dauerhaften Bestand der Wiehltalbahn positiven Gerichtsurteilen sollte jetzt damit begonnen werden, die Chancen zu nutzen, die der Bahnverkehr auf der Wiehltalstrecke bietet.
Dies setzt voraus, dass alle Anrainerkommunen und der Oberbergische Kreis konstruktiv zusammenarbeiten, um möglichst bald Personenverkehr auf dieser Schienenstrecke zu ermöglichen.
04.03.09 –
Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009
Der Rat möge beschließen:
Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben.
Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.
Begründung:
Nach den vielen, für den dauerhaften Bestand der Wiehltalbahn positiven Gerichtsurteilen sollte jetzt damit begonnen werden, die Chancen zu nutzen, die der Bahnverkehr auf der Wiehltalstrecke bietet.
Dies setzt voraus, dass alle Anrainerkommunen und der Oberbergische Kreis konstruktiv zusammenarbeiten, um möglichst bald Personenverkehr auf dieser Schienenstrecke zu ermöglichen.
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]