BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Engelskirchen

Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.

Reaktivierung der Wiehltalbahn

Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben. Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.

04.03.09 –

Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009

Der Rat möge beschließen:

Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben.

Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.

Begründung:

Nach den vielen, für den dauerhaften Bestand der Wiehltalbahn positiven Gerichtsurteilen sollte jetzt damit begonnen werden, die Chancen zu nutzen, die der Bahnverkehr auf der Wiehltalstrecke bietet.

Dies setzt voraus, dass alle Anrainerkommunen und der Oberbergische Kreis konstruktiv zusammenarbeiten, um möglichst bald Personenverkehr auf dieser Schienenstrecke zu ermöglichen.

Reaktivierung der Wiehltalbahn

Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben. Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.

04.03.09 –

Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009

Der Rat möge beschließen:

Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für den Personenverkehr voranzutreiben.

Die Gemeinde Engelskirchen ist bereit, in diesem Arbeitskreis konstruktiv mitzuwirken.

Begründung:

Nach den vielen, für den dauerhaften Bestand der Wiehltalbahn positiven Gerichtsurteilen sollte jetzt damit begonnen werden, die Chancen zu nutzen, die der Bahnverkehr auf der Wiehltalstrecke bietet.

Dies setzt voraus, dass alle Anrainerkommunen und der Oberbergische Kreis konstruktiv zusammenarbeiten, um möglichst bald Personenverkehr auf dieser Schienenstrecke zu ermöglichen.

Aktuelle Termine

Termine Fraktionssitzungen

14.09.2025, 08:00 - 18:00 Uhr, Kommunalwahlen

25.09.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth

30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]