zum inhalt
Links
  • Grüne Oberberg
  • Grüne NRW
  • Grüne Landtagsfraktion NRW
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
  • Grüne Europa
  • GAR NRW
  • weitere Links
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Engelskirchen
Menü
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Geschichte des Ortsverbandes
  • Ratsfraktion
  • Termine
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge der Ratsfraktion
    • Anfragen der Ratsfraktion
  • Themen & Texte
    • Pressemitteilungen
    • Grüne Stimmen
    • Klause V
    • Agger
Grüne EngelskirchenStartseite

Mehr Sicherheit, weniger Lärm - Neues Ortsschild für Loope -

Jeder hat es mal in der Fahrschule gelernt: am Anfang einer Ortschaft steht ein gelbes Ortschild. Danach darf man nur noch 50 kmh fahren. Nur in Loope ist es anders. Wer von Engelskirchen kommt, passiert erst mal nur ein grünes Schlild. Das gelbe folgt erst später, obwohl die Straße bereits von Häusern gesäumt ist, die zudem noch dicht an der Straße stehen.

Die Grünen haben daher einen Antrag in den Arbeitskreis Verkehr eingebracht, das grüne durch das gelbe Schild zu ersetzen. So wird klar, dass man ab da nur noch 50 kmh fahren darf. Für die Anwohner bedeutet das nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch weniger Lärm.

Der AK Verkehr - und damit alle Parteien und die Verwaltung - sind unserem Vorschlag gefolgt. Nun muß nur noch die Landesbehörde Straßen NRW zustimmen. Es wäre ein Gewinn für Loope.

 

Christoph Glaß

Ratsmitglied Bündnis90/Die Grünen
In Engelskirchen


Die Grünen in Engelskirchen trauern um Harry Cremer

Am 5. April ist Harry Cremer gestorben. Er gehörte zu den Pionieren, die 1984 den Ortsverband der Grünen in Engelskirchen gegründet haben. Seither war er auf kommunaler Ebene aktiv - im Rat, in den verschiedensten Ausschüssen, im Straßenwahlkampf oder auf der Bühne. Seine besondere Liebe galt der Kultur vor Ort. Als leidenschaftlicher Lehrer und Schauspieler hat er die Kulturszene bereichert. Seine Aufführungen - unter anderem zu Friedrich Engels - haben uns zum Nachdenken und zum Lachen gebracht.

Harry Cremer wurde geschätzt für seine freundliche Zugewandtheit und seine Klarheit, seinen neugierigen Verstand, sein Engagement für die Gemeinde und seinen lebensbejahenden Humor.
Er konnte in Kontroversen vermitteln - auch über Parteigrenzen hinweg -  weil er das Vertrauen aller Beteiligten besaß.

Wir vermissen ihn schmerzlich und trauern mit seinen Angehörigen. Doch die Erinnerung an ihn macht uns Mut, dass ein Einzelner einen Unterschied macht und dass wir Menschen die Welt besser machen können.


Für Umweltbewusstsein, Handwerk und Verkehrswende nach Düsseldorf

Marc Zimmermann ist Kreissprecher sowie Vorstand der Grünen Oberberg und möchte den
Düsseldorfer Landtag mit seinen Ideen bereichern. Ich durfte den Familienvater aus Drabenderhöhe
interviewen.

   Mehr »


Waldspaziergang nach Buschhausen, mit Marc Zimmermann

Blick vom Haldy-Turm auf Buschhausen

Am Samstag dem 30. April versucht der Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen", zusammen mit dem Landtagskandidaten Marc Zimmermann, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:

Ist ein natürlicher Klimaschutz für Engelskirchen irrelevant?

Können Neubaugebiete noch zukunftsfähig sein?

 

weiter zum Artikel


Wir laden zum Bürgeraustausch in Engelskirchen ein

Wir laden zum Bürgeraustausch an unserem Infostand am Bahnhofsvorplatz Engelskirchen.

Um unsere grünen Ideen bürgernah zu kommunizieren, haben wir ab diesem Frühjahr einen regelmäßigen Info-Stand geplant.
Alle sechs bis acht Wochen sind wir samstags im Zentrum von Engelskirchen ansprechbar für Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Der Start unseres Info Standes ist Samstag der 19. März in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Erkennbar sind wir am Lastenfahrrad.

Marc Zimmermann mit dem Lastenfahrrad der Grünen, als Infostand

Ein neues Kapitel in Berlin - Sabine Grützmacher von den oberbergischen Grünen über ihr Erstmandat im Deutschen Bundestag und ihr neues Leben als Abgeordnete


Petition zum Erhalt des Waldes Lindlar-Klause V

Leider ist die Erweiterung des Gewerbegebietes in Lindlar Anfang 2022 immer noch nicht vom Tisch, obwohl eine Initiative schon 2019 über 4.000 Unterschriften gesammelt hat und das Hochwasser letztes Jahr gezeigt hat, was passiert, wenn Wälder gerodet und versiegelt werden.

Was kann ich tun um die Natur zu schützen?

Mitmachen bei einer Petition!

 

   Mehr »