Antrag zur Ratssitzung am 10.9.2008 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert den Bergischen Abfallwirtschaftsverband BAV auf, die proportionale Gebührenstruktur für Haus- und Sperrmüll so schnell wie möglich wieder einzuführen.
Antrag zur Ratssitzung am 18.6.2008 Der Rat möge beschließen: Die Gemeinde Engelskirchen bewirbt sich um eine Teilnahme am Wettbewerb „Aktion Klimaplus - NRW-Klimakommune der Zukunft“
Antrag zur Ratssitzung am 30.4.2008 Der Rat möge beschließen: Die Gemeinde Engelskirchen beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne „SolarLokal" der Deutschen Umwelthilfe, bei der unter Beteiligung des lokalen Handwerks die Erzeugung von Solarstrom offensiv beworben…
Antrag zur Ratssitzung am 12.9.2007 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert die zuständigen Stellen auf, die Einhaltung der vorgeschrieben Höchstgeschwindigkeit auf der B55 im Eingangsbereich von Ründeroth (Bereich AWO-Altenzentrum/Extramarkt)…
Antrag zur Ratssitzung am 21.6.2006 Der Rat möge beschließen: Der Bürgermeister wird beauftragt, dem Rat zur nächsten Ratssitzung eine Zusammenstellung aller Vergütungen bzw. Aufwandsentschädigungen vorzulegen, die in Gremien, in denen die Gemeinde vertreten ist, gezahlt…
Antrag zur Ratssitzung am 22.3.2006 Der Rat fordert die VRS-Verbandsversammlung auf, die notwendigen Schritte einzuleiten, um in Loope einen zusätzlichen Haltepunkt für die Regionalbahn RB25 einzurichten. Die Einrichtung des zusätzlichen Haltepunktes sollte nach Möglichkeit…
Antrag zur Ratssitzung am 14.12.2005 Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat bis zur nächsten Ratssitzung ein Konzept zur Wertabschöpfung bei Planungsmaßnahmen zur Beschlussfassung vorzulegen.
Antrag zur Ratssitzung am 9.11.2005 Der Rat fordert den VRS auf, den Halbstundentakt der Regionalbahn RB25 zwischen Köln und Overath zum nächsten Fahrplanwechsel bis Engelskirchen auszudehnen.
Antrag zur Ratssitzung am 9.11.2005 Keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit – Teilnahme der Gemeinde Engelskirchen an der „Clean-Clothes-Kampagne“ Der Rat fordert die Verwaltung sowie alle Gesellschaften, an denen die Gemeinde Engelskirchen beteiligt ist, auf, bei der…
Antrag zur Ratssitzung am 6.4.2005 Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Einbringung des nächsten Haushaltsplans ein Konzept zur Einführung des „Bürgerhaushaltes“ zu erarbeiten. Dieses Konzept sollte mit der Bertelsmann-Stiftung sowie dem Innenministerium NRW abgestimmt…
Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
Jonathan Bach (30 Jahre alt) plant, in Südafrika Photovoltaik-Anlagen bauen zu lassen. Ich durfte ihn interviewen.
In den Ründerother Hüttengärten sollen neue Gewerbeflächen entstehen! Warum nicht lösungsorientiert diskutieren? Es ist wirklich schwer zu verstehen, warum sich Gemeindeverwaltung, CDU und SPD so schwertun, sich auf Ideen einzulassen, die an anderen Stellen bereits…
Auf der von Freitag bis Sonntagabend andauernden hybriden Landesdelegiertenkonferenz (09.0-12.04) erhielt unsere Bundestags- Direktkandidatin Sabine Grützmacher den aussichtsreichen Platz 25 auf der Landesliste. Mit Sabine Grützmacher in Berlin wird es einen weiteren Schub für…
Wie man jetzt durch die WDR Recherche https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/nuesslein-csu-verhaltenskodex-101.html erfahren konnte, hat der wegen der Masken-Affäre zurückgetretene Unions-Fraktionsvize Georg Nüßlein auch bei der kleinen Wasserkraft in eigener Sache…
Der Wald als Kathedrale des Klimaschutzes Offener Brief an die Umweltministerin von NRW Sehr geehrte Frau Heinen-Esser, Sie sind Umweltministerin von Nordrhein-Westfalen und Mitglied der CDU. Vor einiger Zeit haben Sie Wälder als „Kathedralen des Klimaschutzes“ bezeichnet.…
Antrag zur Niederlegung der Agger-Stauanlage Engelskirchen Der Rat möge die Bezirksregierung Köln auffordern, die Agger-Stauanlagen bis zum regulären Abschluss der DIN 19700 niederzulegen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, auf der Homepage der Gemeinde fragten Sie unter anderem: "Wussten Sie schon, dass durch die Staustufen der Agger im Gemeindegebiet umweltfreundlicher Strom für 3000 Haushalte produziert wird?" Als Wassernetz NRW Flussgebietskoordinator…
Aktuell wird in der Gemeinde Engelskirchen (Buschhausen-Süd) ein neues Baugebiet für Einfamilienhäuser geplant. Dafür müssen Wald und Wiese weichen. Ein Teil des Waldes wird von Birken bewohnt. Diese werden meist als minderwertig betrachtet und damit als nicht schützenswert.…
Die Verwaltung wird beauftrag, Flächen für die kurz- und mittelfristige Wohnbebauung zu prüfen.
Antrag zur Ratssitzung am 24.2.2021 (Beratung zum Haushaltsplan) Der Rat möge beschließen: Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erhalten ab dem kommenden Schuljahr in der Gemeinde Engelskirchen ein kostenloses Schülerticket. Die Gemeinde Engelskirchen…
Jonathan Bach (30 Jahre alt) plant, in Südafrika Photovoltaik-Anlagen bauen zu lassen. Ich durfte ihn interviewen.
In den Ründerother Hüttengärten sollen neue Gewerbeflächen entstehen! Warum nicht lösungsorientiert diskutieren? Es ist wirklich schwer zu verstehen, warum sich Gemeindeverwaltung, CDU und SPD so schwertun, sich auf Ideen einzulassen, die an anderen Stellen bereits…
Auf der von Freitag bis Sonntagabend andauernden hybriden Landesdelegiertenkonferenz (09.0-12.04) erhielt unsere Bundestags- Direktkandidatin Sabine Grützmacher den aussichtsreichen Platz 25 auf der Landesliste. Mit Sabine Grützmacher in Berlin wird es einen weiteren Schub für…
Wie man jetzt durch die WDR Recherche https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/nuesslein-csu-verhaltenskodex-101.html erfahren konnte, hat der wegen der Masken-Affäre zurückgetretene Unions-Fraktionsvize Georg Nüßlein auch bei der kleinen Wasserkraft in eigener Sache…
Der Wald als Kathedrale des Klimaschutzes Offener Brief an die Umweltministerin von NRW Sehr geehrte Frau Heinen-Esser, Sie sind Umweltministerin von Nordrhein-Westfalen und Mitglied der CDU. Vor einiger Zeit haben Sie Wälder als „Kathedralen des Klimaschutzes“ bezeichnet.…
Antrag zur Niederlegung der Agger-Stauanlage Engelskirchen Der Rat möge die Bezirksregierung Köln auffordern, die Agger-Stauanlagen bis zum regulären Abschluss der DIN 19700 niederzulegen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, auf der Homepage der Gemeinde fragten Sie unter anderem: "Wussten Sie schon, dass durch die Staustufen der Agger im Gemeindegebiet umweltfreundlicher Strom für 3000 Haushalte produziert wird?" Als Wassernetz NRW Flussgebietskoordinator…
Aktuell wird in der Gemeinde Engelskirchen (Buschhausen-Süd) ein neues Baugebiet für Einfamilienhäuser geplant. Dafür müssen Wald und Wiese weichen. Ein Teil des Waldes wird von Birken bewohnt. Diese werden meist als minderwertig betrachtet und damit als nicht schützenswert.…
Die Verwaltung wird beauftrag, Flächen für die kurz- und mittelfristige Wohnbebauung zu prüfen.
Antrag zur Ratssitzung am 24.2.2021 (Beratung zum Haushaltsplan) Der Rat möge beschließen: Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erhalten ab dem kommenden Schuljahr in der Gemeinde Engelskirchen ein kostenloses Schülerticket. Die Gemeinde Engelskirchen…
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]