Antrag zur Ratssitzung am 8.12.2010 Für die Gemeinde Engelskirchen wird ein langfristig angelegtes, integriertes Gemeindentwicklungskonzept GEK erstellt.
Antrag zur Ratssitzung am 8.12.2010 Alle Bürgerversammlungen werden zukünftig auf der Homepage der Gemeinde Engelskirchen frühzeitig angekündigt.
Antrag zur Ratssitzung am 30.6.2010 Ab sofort werden bei Beschaffungen und Vergaben von Aufträgen der Gemeinde Engelskirchen die Erlasse des Landes NRW zur Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes und der Energieeffizienz (12.4.2010) sowie zur Vermeidung der…
Antrag zur Ratssitzung am 28.4.2010 Die Gestaltungssatzung für Ründeroth wird dahin gehend geändert, dass in die Ausnahmeregelung die Errichtung von Solaranlagen bzw. anderer Anlagen, die dem Klimaschutz dienen, aufgenommen werden.
Antrag zur Ratssitzung am 13.5.2009 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung, eine Initiative für die Erstellung eines Gutscheinheftes für Kinder von Hartz IV-Empfängern zu ergreifen. Als Vorbild sollte das vom Nümbrechter Arbeitskreis „Kinder-…
Antrag zur Ratssitzung am 13.5.2009 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen unterstützt die im Positionspapier der IHK vom 12.3.2009 (Anlage 1) erhobene Forderung, den Halbstundentakt auf dem Teilstück der Regionalbahn RB 25 zwischen Engelskirchen und Gummersbach einzuführen. …
Antrag zu TOP 6.2. ÖT zur Ratssitzung am 1.4.2009 Im Stellenplan 2009 erhält die Beigeordnetenstelle einen k.w.-Vermerk.
Antrag zur Ratssitzung am 1.4.2009 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert die AggerEnergie auf, alle AggerEnergiekunden hinsichtlich evtl. Rückerstattungsansprüche gleich zu behandeln (unabhängig davon, ob sie in der Vergangenheit Widerspruch gegen Abrechnungen der…
Antrag zur Ratssitzung am 4.3.2009 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen begrüßt die Initiative der Stadt Waldbröl, einen gemeinsamen Arbeitskreis der Anrainerkommunen der Wiehltalbahn einzurichten, mit dem Ziel, den Betrieb der Wiehltalbahn auch für…
Gemeinsamer Antrag aller im Rat der Gemeinde Engelskirchen vertretenen Fraktionen zum Klimaschutz (zur Beschlussfassung in der Ratssitzung am 29.10.2008 sowie zur Vorberatung im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 14.10.2008)
Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
Seitdem in der Ukraine ein mörderischer Krieg tobt und hierzulande die Energiepreise in die Höhe schießen, wird jedem bewusst: Erneuerbare Energien sind nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Unabhängigkeit von Diktatoren. Umso schlimmer, dass die wechselnden…
Wir laden zum Bürgeraustausch an unserem Infostand am Bahnhofsvorplatz Engelskirchen. Um unsere grünen Ideen bürgernah zu kommunizieren, haben wir ab diesem Frühjahr einen regelmäßigen Info-Stand geplant. Alle sechs bis acht Wochen sind wir samstags im Zentrum von…
Im Oberbergischen Kreis wird zu viel gebaut. Zu diesem Ergebnis kommt auch das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Während in größerer Nähe zu Köln noch Wachstumsbedarf besteht, diagnostiziert das arbeitgebernahe Institut dem Oberbergischen Kreis einen Zubau der 4% über…
Seit Jahrzehnten werden in Engelskirchen ständig neue Baugebiete erschlossen. Ein Bauer, der in den 1950ger Jahren gestorben ist, würde seine Heimat heute kaum wiedererkennen. Industrie und Wohnbebauung nehmen fast das gesamte Tal und die angrenzenden Hänge ein.
Bereits im August interviewte ich Oberbergs Grünen-Kreissprecherin Sabine Grützmacher (siehe „Mit grünen Ideen aus dem Oberbergischen Kreis direkt nach Berlin“). Mittlerweile ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages und ich durfte ihr erneut Fragen stellen:
AggerEnergie soll nicht hinter den Beschlüssen seines Hauptgesellschafters RheinEnergie zurückbleiben
Es ist wichtig, dass die Landesregierung den Betreiberfirmen der kleinen Wasserkraft klare Vorgaben macht für die Sicherheit und Durchgängigkeit der Anlagen. Die Vorgabe an die Wasserkraftbetreiber von 2014, bis Ende 2016 einen abschließenden Prüfbericht der Sicherheit…
Oberbergs Grünen-Kreissprecherin Sabine Grützmacher möchte in den Bundestag nach Berlin. Ich durfte die Gummersbacherin interviewen.
Seit mehr als 250 Jahren wird der Breuner Hof in der 9. Generation bewirtschaftet, seit 2021 von der Familie Christian und Christina Althoff. Seit 2019 arbeiten sie auf dem Hof mit. Davor von Albrecht und Petra Burgmer. Petra Burgmer ist zudem Heilpraktikerin und…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Steve Bannon, der Rechtsaußen-Ideologe und Wahlkampfstratege für Donald Trump hatte ein Rezept, wenn der eigene Kandidat in Schwierigkeiten steckt: „Das ganze Gebiet mit Scheiße fluten.“ Bis keiner mehr klar sieht, worum es geht und wer wann was…
Seitdem in der Ukraine ein mörderischer Krieg tobt und hierzulande die Energiepreise in die Höhe schießen, wird jedem bewusst: Erneuerbare Energien sind nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Unabhängigkeit von Diktatoren. Umso schlimmer, dass die wechselnden…
Wir laden zum Bürgeraustausch an unserem Infostand am Bahnhofsvorplatz Engelskirchen. Um unsere grünen Ideen bürgernah zu kommunizieren, haben wir ab diesem Frühjahr einen regelmäßigen Info-Stand geplant. Alle sechs bis acht Wochen sind wir samstags im Zentrum von…
Im Oberbergischen Kreis wird zu viel gebaut. Zu diesem Ergebnis kommt auch das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Während in größerer Nähe zu Köln noch Wachstumsbedarf besteht, diagnostiziert das arbeitgebernahe Institut dem Oberbergischen Kreis einen Zubau der 4% über…
Seit Jahrzehnten werden in Engelskirchen ständig neue Baugebiete erschlossen. Ein Bauer, der in den 1950ger Jahren gestorben ist, würde seine Heimat heute kaum wiedererkennen. Industrie und Wohnbebauung nehmen fast das gesamte Tal und die angrenzenden Hänge ein.
Bereits im August interviewte ich Oberbergs Grünen-Kreissprecherin Sabine Grützmacher (siehe „Mit grünen Ideen aus dem Oberbergischen Kreis direkt nach Berlin“). Mittlerweile ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages und ich durfte ihr erneut Fragen stellen:
AggerEnergie soll nicht hinter den Beschlüssen seines Hauptgesellschafters RheinEnergie zurückbleiben
Es ist wichtig, dass die Landesregierung den Betreiberfirmen der kleinen Wasserkraft klare Vorgaben macht für die Sicherheit und Durchgängigkeit der Anlagen. Die Vorgabe an die Wasserkraftbetreiber von 2014, bis Ende 2016 einen abschließenden Prüfbericht der Sicherheit…
Oberbergs Grünen-Kreissprecherin Sabine Grützmacher möchte in den Bundestag nach Berlin. Ich durfte die Gummersbacherin interviewen.
Seit mehr als 250 Jahren wird der Breuner Hof in der 9. Generation bewirtschaftet, seit 2021 von der Familie Christian und Christina Althoff. Seit 2019 arbeiten sie auf dem Hof mit. Davor von Albrecht und Petra Burgmer. Petra Burgmer ist zudem Heilpraktikerin und…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Steve Bannon, der Rechtsaußen-Ideologe und Wahlkampfstratege für Donald Trump hatte ein Rezept, wenn der eigene Kandidat in Schwierigkeiten steckt: „Das ganze Gebiet mit Scheiße fluten.“ Bis keiner mehr klar sieht, worum es geht und wer wann was…
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]