Antrag zur Ratssitzung am 16.2.2005 Die Planungen zur Umsetzung des Bebauungsplans Nr. 3b (Hardter Feld, 2.Bauabschnitt) werden eingestellt.
Antrag zur Ratssitzung am 15.12.2004 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert die Stromversorgung Aggertal („Aggerstrom“) auf, die im Gesellschaftsvertrag der Aggerstrom festgeschriebene Ausrichtung als ökologisch orientiertes…
Antrag zur Ratssitzung am 4.6.2003 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen möge beschließen: Die Gemeinde Engelskirchen führt das VRS-SchülerTicket („Fakultativmodell“) zu Beginn des Schuljahres 2003/2004 an den weiterführenden Schulen der Gemeinde verbindlich ein.
Antrag zur Ratssitzung am 11.12.2002 Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert erneut die zuständigen Stellen (insbesondere den Landschaftsverband Rheinland) auf, die Unfallgefahr auf der L 302 N (Autobahnzubringer) durch geeignete Maßnahmen…
Antrag zur Ratssitzung am 20.2.2002 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen fordert den Bergischen Abfallwirtschaftsverband BAV auf, alle auf Grund unkorrekter Gebührenkalkulation in den letzten Jahren von der Gemeinde Engelskirchen eingezogene Abfallgebühren unverzüglich…
Antrag zur Ratssitzung Der Rat möge beschließen: Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den weiterführenden Schulen der Gemeinde ein Nachmittagsbetreuungsangebot für Schüler/innen aller weiterführenden Schulen zu entwickeln. Hierzu ist zunächst in einer…
Antrag zur Ratssitzung am 8.11.2000 Die Verwaltung wird beauftragt, an Hand des beiliegenden „Contracting-Leitfadens für öffentliche Liegenschaften“ ein Gesamtkonzept zu erarbeiten, wie durch Contracting (z.B. Energieeinspar-Contracting) die erheblichen…
Antrag zur Ratssitzung: Der Rat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, umgehend ein Konzept zur Nutzung von Solarenergie an allen Schulen der Gemeinde zu erstellen, das u.a. die Erzeugung von Solarstrom vorsieht. Unter Ausnutzung aller Förderungsmöglichkeiten…
Im folgenden werden alle Erweiterungen von Typo3 und deren Plugins vorgestellt. Dazu werden alle PluginDatensätze beschrieben, die nicht bereits im ersten Teil der GCMSDokumentation befasst werden, das sind „News“, „Newskategorie“, „Event“ und „Kalender Ort“. Häufig ist die Einrichtung von Erweiterungen komplex. Deswegen werden neue Seiten bereits mit einem vorkonfigurierten Kalender und einer voreingerichteten NewsSeite („Aktuelles“) ausgeliefert. Wem die Standradkonfiguration nicht reicht oder wer schon länger im GCMS ist und z. B. den alten durch den neuen Kalender ersetzen will, helfen die nachfolgenden Anleitung.
Was Wälder am Amazonas und an der Agger gemeinsam haben Es gibt auch noch gute Nachrichten: Auf dem One-Planet-Summit-Gipfel vor zwei Wochen erklärte die Bundekanzlerin, dass Deutschland der High Ambition Coalition for Nature and People beitreten werde. Ziel dieser…
Bündnis 90/Die Grünen zu einem Ratsantrag zu Klause V Mitunter mag der Eindruck entstehen, dass zur Zeit die Politik still stehe und politische Probleme sich in Luft aufgelöst hätten. Es ist zwar richtig, dass im Augenblick die Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie…
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung ein Baulückenkataster anzulegen und dieses jährlich zu aktualisieren.
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung die Bauvorgaben dahingehend zu ändern, dass bei zukünftigen Baugenehmigungen eine Regewasserzisterne mit zu bauen ist.
Anfrage an den Schul- und Sportausschuss (3.03.2021) Betrifft: Übernahme der Kosten für das Schülerticket durch die Gemeinde Engelskirchen
Wie schön, dass du geboren bist! Vor ziemlich genau 200 Jahren, am 28. November 1820. Zwar nicht in Engelskirchen, das witzigerweise deinen Namen trägt, sondern am anderen Ende des Bergischen Landes, in Barmen. Dort bist du als erster von neun Kindern in einer wohlbehüteten…
Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020 Der Rat möge beschließen: Die Gemeinde Engelskirchen beteiligt sich in 2021 an der Kampagne "Stadtradeln" des Klimabündnisses Alianza del Clima. Die beiden Klimaschutzmanager*innen werden beauftragt, die Teilnahme an der Aktion des…
Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung, das Sicherheitskonzept des Bahnübergangs L136 am Rathaus Engelskirchen und den Bahnübergang L136 in Ründeroth Ost zwecks Verkürzung der Wartezeiten zu überprüfen.
Alle, die sich in Engelskirchen aufhalten, kennen den regelmäßigen Verkehrskollaps mit Autostaus über die gesamte Ortserstreckung. Das führt zu Lärm, einer erheblichen Belastung der Luftqualität und insgesamt zu einer miserablen Aufenthaltsqualität im Ortskern und ist…
Veranstaltung abgesagt - das Thema bleibt! Die Kreisverbände von NABU und BUND sowie das Wassernetz NRW, das Netzwerk ehrenamtlicherGewässerschützer*innen der Naturschutzverbände, laden ein: Wie natürlich kann die Agger werden? Mit Dr. Uwe Koenzen vom Planungsbüro Koenzen -…
Was Wälder am Amazonas und an der Agger gemeinsam haben Es gibt auch noch gute Nachrichten: Auf dem One-Planet-Summit-Gipfel vor zwei Wochen erklärte die Bundekanzlerin, dass Deutschland der High Ambition Coalition for Nature and People beitreten werde. Ziel dieser…
Bündnis 90/Die Grünen zu einem Ratsantrag zu Klause V Mitunter mag der Eindruck entstehen, dass zur Zeit die Politik still stehe und politische Probleme sich in Luft aufgelöst hätten. Es ist zwar richtig, dass im Augenblick die Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie…
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung ein Baulückenkataster anzulegen und dieses jährlich zu aktualisieren.
Antrag zur Ratssitzung am 24.02.2021 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung die Bauvorgaben dahingehend zu ändern, dass bei zukünftigen Baugenehmigungen eine Regewasserzisterne mit zu bauen ist.
Anfrage an den Schul- und Sportausschuss (3.03.2021) Betrifft: Übernahme der Kosten für das Schülerticket durch die Gemeinde Engelskirchen
Wie schön, dass du geboren bist! Vor ziemlich genau 200 Jahren, am 28. November 1820. Zwar nicht in Engelskirchen, das witzigerweise deinen Namen trägt, sondern am anderen Ende des Bergischen Landes, in Barmen. Dort bist du als erster von neun Kindern in einer wohlbehüteten…
Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020 Der Rat möge beschließen: Die Gemeinde Engelskirchen beteiligt sich in 2021 an der Kampagne "Stadtradeln" des Klimabündnisses Alianza del Clima. Die beiden Klimaschutzmanager*innen werden beauftragt, die Teilnahme an der Aktion des…
Antrag zur Ratssitzung am 25.11.2020 Der Rat der Gemeinde Engelskirchen beauftragt die Gemeindeverwaltung, das Sicherheitskonzept des Bahnübergangs L136 am Rathaus Engelskirchen und den Bahnübergang L136 in Ründeroth Ost zwecks Verkürzung der Wartezeiten zu überprüfen.
Alle, die sich in Engelskirchen aufhalten, kennen den regelmäßigen Verkehrskollaps mit Autostaus über die gesamte Ortserstreckung. Das führt zu Lärm, einer erheblichen Belastung der Luftqualität und insgesamt zu einer miserablen Aufenthaltsqualität im Ortskern und ist…
Veranstaltung abgesagt - das Thema bleibt! Die Kreisverbände von NABU und BUND sowie das Wassernetz NRW, das Netzwerk ehrenamtlicherGewässerschützer*innen der Naturschutzverbände, laden ein: Wie natürlich kann die Agger werden? Mit Dr. Uwe Koenzen vom Planungsbüro Koenzen -…
30.10.2025, 19:00 Uhr, Ortsverband-Versammlung im Baumhof, Hauptstraße 18, Ründeroth
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]